Volkschor Langenselbold e.V.
  • info@volkschor.de
Volkschor Langenselbold e.V.
  • Selbolder Tönchen
  • Vocal Vibes
  • Uccelli di Canto
  • Frauenchor
Featured

Uccelli di Canto gestaltet die Landestagung der Frauenselbsthilfe Krebs

Uccelli di Canto 06. Mai 2025

Uccelli di Canto gestaltet die Landestagung der Frauenselbsthilfe Krebs

Am 25. April hatte Uccelli di Canto die Ehre und die große Freude die Landestagung der „Frauenselbsthilfe Krebs Hessen“ musikalisch mitzugestalten. Auf Einladung des Vorstands kamen an die 30 Sängerinnen und Sänger passend zum Leitspruch des Vereins „mutig bunt aktiv“ in bunten Shirts bekleidet in die Tagungsräume des Hotels Ysenburger Hof in Langenselbold. Seit bald 50 Jahren engagiert sich der Verein ehrenamtlich für Menschen mit Krebs mit dem Schwerpunkt auf Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen. Ihr Motto lautet: "Auffangen, Informieren, Begleiten". Betroffene sollen dabei unterstützt werden, die vorhandenen eigenen Ressourcen zu entdecken und zu nutzen.

 Fünf abwechslungsreiche Stücke hatte der Chor im Gepäck dabei. Unter anderem freuten sich die fast ausschließlich weiblichen Zuhörerinnen über den Klassiker „Solang man Träume noch leben kann“ von der Münchner Freiheit und „Thinking out loud“ von Ed Sheeran. Die Handys wurden eifrig gezückt und das ein oder andere Video vom Chor gedreht. Bei den letzten beiden Stücken war die Stimmung im Saal dann so gut, dass viele der Anwesenden auf Einladung von Dirigent Alexander Franz in den Gesang mit einstimmten und „Tage wie diese“ von den Toten Hosen und „It`s raining men“ von den Weather Girls noch bereicherten. Die Sängerinnen und Sänger wurden mit tosendem Applaus für ihren Auftritt belohnt und erhielten zudem ein kleines süßes Dankeschön. 

2025 04 25 Auftritt Isenburger Hof UdC

Featured

Uccelli di Canto begeistert erneut in Kaub am Rhein

Uccelli di Canto 13. April 2025

Uccelli di Canto begeistert erneut in Kaub am Rhein

Kaub am Rhein – Zum dritten Mal besuchte der Chor "Uccelli di Canto" des Volkschors Langenselbold die Jugendherberge in der Stadt Kaub am Rhein.  An einem Wochenende mit einer intensiven Probenphase von insgesamt 15 Stunden bereitete sich der Chor auf sein nächstes Chorevent am 20. September in der Klosterberghalle Langenselbold vor.

Die Proben waren geprägt von hoher Konzentration und Hingabe. Einige Proben fanden sogar in getrennten "Register"-Proben statt, um die einzelnen Stimmen optimal aufeinander abzustimmen. Diese intensive Vorbereitung zeugt von der Professionalität und des Ehrgeizes, mit dem die 46 Sängerinnen und Sänger ans Werk gehen.

Das Repertoire des Chors wurde für dieses Konzert um zahlreiche neue Stücke erweitert. Neben einem mitreißenden Queen Medley und dem gefühlvollen "Alles das kann nur Musik" werden auch Lieder wie "Thinking out loud" von Ed Sheeran, "Bella Ciao" und "This is the Life" von Amy Macdonald erstmals aufgeführt. Diese Vielfalt verspricht ein abwechslungsreiches und emotionales Klangerlebnis.

Neben den anstrengenden Proben kam auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. An beiden Abenden trafen sich die Chormitglieder im Gewölbekeller der Jugendherberge, um in gemütlicher Runde den Tag ausklingen zu lassen. Diese gemeinsamen Abende stärkten nicht nur den Zusammenhalt innerhalb des Chors, sondern schufen auch Raum für neue Ideen und Inspirationen.

Zum Abschluss des erfolgreichen Probenwochenendes gab der Chor am Sonntagmittag ein Ständchen für das Herbergspersonal. Mit ihrer Musik bedankten sich die Sängerinnen und Sänger für die herzliche Gastfreundschaft und den reibungslosen Ablauf.

Für alle, die den Chor "Uccelli di Canto" live erleben möchten, bietet sich bereits die nächste Gelegenheit: Am 15. Juni 2025 wird der Chor beim Erdbeersonntag in Langenselbold auftreten. Die regelmäßigen Proben finden immer freitags um 18.30 Uhr im Probenraum neben der Klosterberghalle statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und Teil dieser musikalischen Gemeinschaft zu werden.

Mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft für die Musik bereichert der Chor "Uccelli di Canto" nicht nur das kulturelle Leben in Kaub am Rhein, sondern schafft auch unvergessliche Momente für sein Publikum.

2025 03 14 UdC in Kaub

Featured

Ausflug des Frauenchors

Frauenchor 08. Februar 2025

Der Frauenchor Langenselbold: eine tolle Truppe auf Tour

Am 01. Februar wanderten die Damen vom Volkschor Langenselbold bei doch ziemlich frostigen Temperaturen rund um den Weinberg. Da die Sonne wunderschön vom Himmel schien, war die Kälte für alle doch recht gut zu ertragen.
18 Sängerinnen und ein Hund waren es, die wagemutig und hochmotiviert einige Kilometer bis zum Café Waldhof zurücklegten. In der Gesellschaft fiel die Wanderung auch den älteren Sängerinnen viel leichter. Und schließlich lockte der Besuch im Café, wo bereits ein reichhaltiges Frühstück auf alle Wanderinnen und natürlich den Hund wartete. Und nicht nur das Frühstück wartete, weitere 12 Sängerinnen waren zum Café gekommen, um gemeinsam mit allen aktiven und passiven Sängerinnen zu singen, zu erzählen und natürlich viel zu lachen. Die ältesten Sängerinnen Lotte Fromm und Liesel Lauterbach, beide über 90 Jahre alt, genossen sichtlich den Trubel und die gute Stimmung ihrer Volkschordamen. Für weitere gute Unterhaltung sorgten die Geschichten und Anekdoten des „Kaffee-Urgesteins“ Elfriede Löw, der der Dank aller Anwesenden galt. Sichtlich glücklich von dem gelungenen Ausflug verließen die Frauen am Nachmittag das Café und machten sich auf den Heimweg.

2025 02 Frauenchor Langenselbold Wanderung

Featured

Volkschorsänger auf Fuchsjagd

Uncategorised 08. Februar 2025

Volkschorsänger begeben sich erneut auf Fuchsjagd

Auch wenn der Männerchor des Volkschors Langenselbold im letzten Jahr aufgelöst werden musste, halten doch viele der Sänger an ihrer liebgewonnenen Tradition der jährlichen Fuchsjagd fest. Und so wunderte es nicht, dass sich am 25. Januar 23 Männer des ehemaligen Männerchors und von Uccelli di Canto um neun Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Café Waldhof trafen. Am meisten stärken mussten sich die beiden „Füchse“ Tobias Büchner und Sven Blumöhr, galt es doch, sich möglichst gut in den Wäldern des angrenzenden Weinbergs zu verstecken und die Jäger immer wieder auf die falsche Fährte zu führen. Mit einem kleinen Vorsprung verließen sie dann die Runde. Die erfahrenen Füchse hatten Landkarten für alle Jäger ausgedruckt, auf denen das Jagdgebiet deutlich ausgewiesen war. Viel weniger deutlich hingegen waren die Pfeile und Hinweise, die die Füchse auf ihrer Route für die Jäger hinterließen, die um kurz nach 10 Uhr die Verfolgung aufnahmen. Der verhältnismäßig lange Marsch bis ins Jagdgebiet ließ den Jägern wenig Zeit, denn um Punkt 12 Uhr endete die Jagdzeit.

Die Sänger schwärmten aus und durchkämmten an diesem kühlen, aber trockenen Vormittag den Wald, natürlich nicht auf den angelegten Wegen, sondern abseits der Pfade immer in der Hoffnung, ein Zeichen der Füchse zu finden.

Ob letztlich das Jagdgebiet zu groß, die Jägerschar zu klein oder das Versteck der Füchse zu gut war, ließ sich nicht abschließend klären. Sicher ist jedoch, dass auch wie beim letzten Mal die Füchse erneut nicht gefunden wurden und erst auf dem Rückweg vom Jagdgebiet auf die Jäger trafen. Zum Abschluss trafen sich alle zum Mittagessen bei den Naturfreunden auf dem Weinberg. Bis in den späten Nachmittag feierten Füchse und Jäger harmonisch zusammen und die Organisatoren freuten sich, dass die Fuchsjagd auch in 2025 erfolgreich durchgeführt werden konnte.

 

2025 01 25 Fuchsjagd Volkschor Langenselbold

Die Volkschor-Sänger nach der Fuchsjagd im Vereinsheim der Naturfreunde Langenselbold

Featured

Elden Ring Symphonic Adventure

Uccelli di Canto 08. Februar 2025

Elden Ring Symphonic Adventure

Was für viele Sängerinnen und Sänger wie ein Märchen klingt, wurde für einen Teil des Chores Uccelli di Canto Realität. Einmal auf einer großen Bühne stehen, begleitet von einem klassischen Orchester und in ausverkauften Häusern musizieren. Die Geschichte von Elden Ring steht im Fokus eines Konzertes, das dem Publikum die Möglichkeit bietet, die wichtigsten Etappen des Spiels über 4K-Videomontagen zu erleben, die perfekt mit Orchester und Chor synchronisiert sind.

Als im Frühjahr 2024 die Anfrage an unseren Chorleiter Alexander Franz herangetragen wurde, dass für die Aufführung von Elden Ring Symphonic Adventure in Düsseldorf, Berlin und Frankfurt ein leistungsfähiger, singbegeisterter Laienchor gesucht wird, war die Begeisterung und das Interesse von Anfang an riesig. Schnell bildete sich ein ca. 40-köpfiger Projektchor aus den Reihen von Uccelli di Canto und Sound Unlimited (aus Alzenau - ebenfalls unter der Leitung von Alexander Franz). Die sängerische Abenteuerreise konnte beginnen.

Ende August starteten die Proben und seitdem liegen viele Übungsstunden hinter uns. Wie von erfahrenen Sängerinnen und Sängern erwartet, wurden daraus auf den letzten Metern noch mehr Proben als geplant. Man möchte sich ja von seiner besten Seite zeigen und einfach war die Literatur wahrlich nicht. Am 10. Januar 2025 war es dann so weit, in Hanau fand die erste gemeinsame Probe mit der Neuen Philharmonie Frankfurt, dem Dirigenten Adrián Ronda-Sampayo und unserem Projektchor statt. Alles war zunächst ungewohnt: das Orchester - welchem man zu Beginn am liebsten einfach nur gelauscht hätte - der Dirigent und die neue Sitzordnung. Im Nu waren anfängliche Berührungsängste abgelegt und das gemeinsame musikalische Ziel vor aller Augen. Am 11. Januar ging es anschließend im vollbesetzten Reisebus nach Düsseldorf. Dort fand das erste Konzert in der Mitsubishi Electric Halle statt. Die anfängliche Nervosität war groß, legte sich jedoch mit jedem Applaus und begeisterten Rufen aus den Zuschauerrängen ein wenig mehr. Nach einer kurzen Nacht ging es am nächsten Tag weiter nach Berlin. Im ausverkauftem Tempodrom sangen wir auch dort vor einem begeisterten Publikum. Etwas übernächtig, aber stolz und glücklich kamen wir am nächsten Tag wieder in Langenselbold an. Nach drei Wochen Pause stand dann am 31. Januar 2025 das letzte Konzert in der Frankfurter Festhalle an. Dieses sollte sich auf Grund der Akustik als die größte Herausforderung für den Chor herausstellen. Aber auch diese haben wir gemeistert. Die umjubelten Konzerte werden unvergesslich bleiben und waren jede Minute der intensiven Arbeit wert.

IMG 20250201 WA0073

  1. Jahreshauptversammlung 2025
  2. Du bist wertvoll!
  3. Probenwochenende von Uccelli di Canto
  • 1
  • 2
Seite 1 von 2
  • Startseite
  • Unser Verein
    • Selbolder Tönchen
    • Vocal Vibes
    • Uccelli di Canto
    • Frauenchor
  • Wo & Wann
  • Unsere Dirigenten
  • Unser Vorstand
  • Mitglied werden
    • Satzung
  • Mitgliederbereich
  • Impressum