Winterwanderung der Volkschor-Frauen am 25. Januar 2014

Winterwanderung der Damen 2014k

Am Samstag trafen sich die Damen des Volkschores zu ihrer diesjährigen Winterwanderung bei Sangesfreundin Margot Römer in der Mühlgasse. Ehemann Heinrich reichte zur Einstimmung geistige Getränke zum Aufwärmen. Zum Dank sangen ihm die Sängerinnen „Wie lustig ist’s im Winter“. Danach wanderten immerhin 31 Damen in die Selbolder Gemarkung. Über den Rentnerschnellweg am „tegut-Kreisel“ vorbei und durch die Felder Richtung Autobahnbrücke. Kurz vor der Brücke schwenkten die Damen nach links und es ging durch die Erlen weiter in den Gärtnerweg. Hier erwarteten die Volkschorherren Heinrich Römer, Stefan Stock und Kurt Prahl bereits die Damen und versorgten diese Winterwanderun 2014 2k

mit heißem Apfelgrog (Apfelsaft mit Rum), Quittenlikör, Obstler und selbstverständlich auch mit alkoholfreien Getränken. Zum Dank erhielt dieses „Dreigestirn“ ein Ständchen von den Damen gesungen. So gut gestärkt konnte die letzte Etappe der Wanderung in Angriff genommen werden. Ziel war die Gaststätte „Zur blauen Taube“. Bei Kaffee und Kuchen konnte man sich wieder aufwärmen. Mit den Autofahrerinnen saßen zum Schluss 52 Sängerinnen, passive Mitglieder und Freundinnen gemütlich zusammen. Der Nachmittag wurde mit vielen lustigen Vorträgen der Sängerinnen gestaltet. Kathi Schwedt packte immer wieder ihre Gitarre aus und es wurde viel gesungen. Bei hervorragendem Essen und guter Stimmung ließ man diesen schönen Tag ausklingen.

 

 

Auf dem Weihnachtsmarkt in Marburg

 

Weihnachtsmarkt in Marburgk

Am Samstagvormittag fuhren die Sängerinnen, sowie passive Mitglieder und Freundinnen des Volkschores Langenselbold mit dem Bus in die Universitätsstadt nach Marburg. Die romantische Bergstadt an der Lahn bietet gleich zwei Weihnachtsmärkte, den Weihnachtsmarkt rund um die Elisabethkirche und den Adventsmarkt auf dem Marktplatz. Gestartet wurde auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Elisabethkirche. In der Kirche hatten die Damen die einmalige Gelegenheit der Generalprobe zum Weihnachtsoratorium von J.S. Bach mit dem Marburger Kinderchor, verschiedenen Solisten und einem Barockorchester zu lauschen. Danach ließ man sich bei einem Bummel um die liebevoll geschmückten Weihnachtsbuden die eine oder andere Leckerei oder auch etwas „Herzhaftes“ schmecken. Weiter ging es über den Steinweg Richtung Marktplatz. Wer nicht mehr ganz so gut zu Fuß war, konnte den oberen Adventsmarkt bequem mit einem der beiden Aufzüge erreichen. Die „Fußgänger“ erreichten den Marktplatz am Märchenwald vorbei oder aber auch hindurch und konnten somit verschiedene Märchen erraten. Auf dem Marktplatz angekommen erstrahlte der zweite Markt, der „Adventsmarkt“ in weihnachtlichem Glanz. Im Rathaus konnte die wunderschöne und reichhaltige Krippenausstellung mit Krippen aus der ganzen Welt bewundert werden, man lauschte der weihnachtlichen Livemusik auf dem Marktplatz oder entdeckte hier noch das ein oder andere Geschenk für die Lieben zu Hause. Aber auch die Einkaufsstraßen mit ihren alten Fachwerkhäusern luden zum Stöbern und Staunen ein. Pünktlich mit Einsatz eines Regenschauers ging es mit dem Bus zur Weiterfahrt nach Argenstein. In der Gaststätte „Ochsenburg“ ließen die Damen den wunderschönen Tag bei einem guten Essen und einigen Liedvorträgen ausklingen.

Volkschorfrauen luden zum Sommerfest

IMG 4090k

Bei etwas kühlen Temperaturen und vielen Regenschauern trafen sich die aktiven Sängerinnen sowie passive Mitglieder und Freundinnen des Volkschores zum diesjährigen Sommerfest im Vereinsheim des PSSV. Als hätte man es geahnt hat man in diesem Jahr für das Sommerfest eine feste Behausung gewählt und kein Zelt aufgebaut. Nach der Begrüßung durch Kathi Schwedt , und einem Ständchen für das Wirtsehepaar Inge und Bernd Henning unter der Leitung von Vizedirigentin Doris Reitz, hatten sich die Damen bei Kaffee und Kuchen viel zu erzählen. Der Nachmittag verging dann wie im Fluge, ein Vortrag jagte den anderen. So hatten Doris Reitz mit dem „Kleiner Knigge für die Chorprobe – nicht ganz ernst gemeint“, Margot Römer ‚s „Aerobic-Frauchen“ oder „Damische Fremdwörter“ mit Uli Kretschmer und Annelie Bendel, die Lacher der ca. 50 Anwesenden Damen auf ihrer Seite. Zwischendurch wurde natürlich, wie es sich für einen Frauenchor gehört, viel gesungen. Auch die passiven Mitglieder stimmten kräftig mit ein, darunter erfreulicherweise auch viele passive Mitglieder in beachtlichem Alter. Die musikalische Begleitung mit der Gitarre übernahm Kathi Schwedt. Das Abendessen mit Schnitzelvariationen, Pommes und Salat rundeten diesen schönen Nachmittag und Abend ab.

IMG 4088k

 

 IMG 4086k

IMG 4091k

Frauenchor

Der 1927 gegründete Frauenchor bildet heute mit ca. 70 Sängerinnen die größte Chorgruppe im Volkschor. Das Repertoire umfasst alle Stilrichtungen – von Volkslied, Musical, Evergreen, Gospel, über Operetten- und Opernmelodien bis hin zum geistlichen Liedgut. Konzertauftritte mit bekannten Stars wie Ivan Rebroff, Paula Page, Ryszard Karczykowski, Johannes Kalpers, Melanie Holiday, um hier nur einige zu nennen, waren für uns besondere Highlights in der Vergangenheit.

Das Bestreben des Chores ist es, bei allen sich bietenden Gelegenheiten das „Schöne“ am Chorgesang bei Konzerten, Freundschaftssingen oder auch persönlichen Anlässen wie Geburtstags- oder Hochzeitsfeiern zu präsentieren. Hier treten wir auch gerne gemeinsam mit dem Männerchor als Gemischter Chor auf. Seit November 2012 haben wir einen neuen Dirigenten und wir sind schon ganz gespannt, was wir unter seiner Leitung lernen werden.

Der Frauenchor hat eine positive, offene Einstellung. Integration und Geselligkeit werden bei uns „Groß“ geschrieben. Alleinstehende Sängerinnen werden von einem gut funktionierenden Sozialnetz aufgefangen. Neue Sängerinnen sind immer herzlich willkommen. Neben der wöchentlichen Chorprobe treffen wir uns zu Wanderungen, oder zu einem Sommerfest im Garten einer Sangesfreundin. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und später auch Gegrilltem die Seele baumeln lassen oder einfach nur Neuigkeiten austauschen.

Singen macht Spaß! Wann kommen Sie? Unsere Chorprobe findet donnerstags um 19.00 Uhr im Kollegraum der Klosterberghalle statt.