Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Letzten Donnerstag versammelten sich knapp 90 Sängerinnen und Sänger des Volkschores Langenselbold zur Jahreshauptversammlung (JHV) im Foyer der Klosterberghalle. Nach der Begrüßung durch die Vorstandssprecherin Kathi Schwedt und der Verlesung des Protokolls der letzten JHV durch Tanja Dillmann, präsentierten die einzelnen Sparten des Volkschores ihren Geschäftsbericht für das vergangene Jahr.

Zu Ende des Geschäftsjahres 2017 zählte der Volkschor 487 Mitglieder. Aktiv sangen 90 Kinder und Jugendliche in den Kinderchören und bei den Teenie Singers, 38 bei Uccelli di Canto sowie 79 Sängerinnen und Sänger im Männer- und Frauenchor. Die Stammchöre (d.h. Männer-, Frauen- und gemischter Chor) bestritten insgesamt 15 Auftritte.

 

gesch Vorstand 2017 zoom

Der geschäftsführende Vorstand des Volkschores Langenselbold (v.l.n.r.: Josef Weber, Heike Hofmann, Torsten Weber, Kathi Schwedt (Sprecherin), Dr. René Börner)

Sage und schreibe ein Dutzend Auftritte absolvierten die Kinder und Teenie Singers, darunter im Februar das große Konzert "Carmina Burana" sowie Auftritte im Stucksaal und in der Herrenscheune. Auch in Eichen, Rodenbach und Gelnhausen waren die Jüngsten unterwegs. Traditionell war das Weihnachtskonzert am 3. Advent der letzte Höhepunkt des Jahres. Dieses Jahr führte der Nachwuchs das Singspiel "Wenn Engel streiten" in der katholischen Kirche auf.

Uccelli di Canto nutzte ein Chorwochenende im eigenen Proberaum, um sich auf die Nacht der Chöre und das große Jübiläumskonzert im November vorzubereiten.

Zu den Highlights des Vereinsjahres zählte neben der 50. Fuchsjagd und dem Heringsessen am Faschingsdienstag natürlich die Neuauflage der Après-Ski-Party am Rosenmontag in der Herrnscheune. Über 1.000 Gäste tanzten und feierten zu den Klängen von DJ Daniel Fischer.

Kassiererin Heike Hofmann verlas den Kassenbericht. Einnahmen und Ausgaben hielten sich in 2016 die Waage. Allerdings wurde auch deutlich, dass die Finanzierung der Ausgaben immer noch stark vom wirtschaftlichen Erfolg von Veranstaltungen wie der Après-Ski-Party abhängt. Die Revisoren attestierten eine einwandfreie Buchführung und ihr Antrag auf Entlastung des Vorstands wurde einstimmig angenommen. Neuwahlen standen in diesem Jahr keine an.

Der Ausblick für 2018 ist geprägt von zwei Großereignissen. Zum einen ist dies die Après-Ski-Party, die am Rosenmontag, den 12.02.18, in der Herrenscheune stattfinden wird. Außerdem feiert der Volkschor am Wochenende des 15./16. September sein 115-jähriges Bestehen. Dazu wird es ein Konzert von Uccelli di Canto am Samstagabend sowie ein Kindermusical am Sonntag geben. Außerdem freuen sich die Volkschor-Damen nach längerer Abstinenz, endlich wieder zu einem Mehrtagesausflug nach Mainfranken im April aufzubrechen.

Die Jahreshauptversammlung wurde gegen 22 Uhr mit Liedern des Frauen- und Männerchores beendet.

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit Ehrung der Jubilare

Kurz vor Weihnachten lud der Volkschor Langenselbold alle seine aktiven und passiven Mitglieder zur Weihnachtsfeier ins festlich geschmückte Foyer der Klosterberghalle ein. Beinahe 100 Sängerinnen und Sänger folgten der Einladung und ließen sich von einem fast zweieinhalbstündigen Programm auf das bevorstehende Fest einstimmen.

Den Beginn machte Ruth Marthinsen am Flügel mit der "Hirtenandacht", bevor Vorstandssprecherin Kathi Schwedt dann alle Anwesenden begrüßte. Zwischen zwei weihnachtlichen Geschichten vorgetragen von Lilo Damm und Doris Reitz sangen alle gemeinsam "Alle Jahre wieder", ebenfalls begleitet von Ruth Marthinsen.

Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Jubilare (siehe unten). Neben Torsten Weber und Kathi Schwedt, die für den Volkschor die Ehrungen vornahmen, überreichte der Präsident des Hessischen Chor Verbandes Michael Neigert die Urkunden. Neben drei weiteren sowohl amüsanten als auch nachdenklichen Beiträgen von Sibylle Seifert, Heinrich Wiegels und Gabi Bergstein präsentierten sich auch alle Chorgruppen unter der Leitung von Chordirektor Alexander Franz. Der Frauenchor erstrahlte mit "Kling Glöckchen" und "Sind die Lichter angezündet", während der Männerchor gefühlvoll "Tebe Poem" und "Lasst uns lauschen" erklingen ließ.

Im Rückblick auf das gelungene Jubiläumskonzert im November hatte Margot Römer noch ein ganz besonderes Schmankerl vorbereitet. Eine fleißige Projektchorsängerin hatte während der zahlreichen Proben im letzten Jahr dutzende Zitate von Chorleiter Franz gesammelt und niedergeschrieben, was sowohl bei diesem als auch bei allen Anwesenden zu einigem Gelächter führte. Zuguterletzt überzeugte Uccelli di Canto mit den Stücken "Gota" und "Hallelujah", bevor dann alle gemeinsam den Abend mit "Stille Nacht, heilige Nacht" beschlossen.


Die Jubilare:

70 Jahre: Erna Hamburger, Fritz Hohmann und Elise Kotkewitz
65 Jahre: Hans Badstübner, Käthe Geis, Käthi Koles, Herta Weidenbach
60 Jahre: Willi Geis, Georg Müller
50 Jahre: Kurt Behrends, Wolfgang Häfner
40 Jahre: Reinhard Hamburger, Christa Hansen, Ilona Krammig, Auguste Schickling
25 Jahre: Helmut Meckel, Heidi Scherer.

Vorstandsarbeit:
25 Jahre: Annelie Bendel, Sabine Stock
50 Jahre Vizedirigentin: Doris Reitz.


Countdown zum Konzert und Dank an die Gastgeber

In scheinbar immer größerem Tempo nähert sich der Höhepunkt eines neunmonatigen Übungsmarathons der über 100 Sängerinnen und Sänger des Projektchores. Der Countdown zum großen Jubiläums- und Kirchenkonzert unter dem Titel „Klangkörper Kirche – Sakrales und Sonores“ in der evangelische Kirche in Langenselbold am 4. November 2017 um 17 Uhr läuft. Deutlich spürbar wurde dies, als nun die letzte Chorprobe im mittlerweile liebgewonnenen Probelokal, dem katholischen Pfarrheim in Langenselbold, mit einem kleinen Imbiss und Umtrunk für alle Sängerinnen und Sänger abgeschlossen wurde. Da Pater Edward, der gerade aus Indien zurückgekehrt war, leider nicht anwesend sein konnte, nahm Peter Kallnik vom Verwaltungsrat stellvertretend den Dank des Volkschores an die Pfarrgemeinde Maria Königin entgegen. Sieben Mal waren bis zu 110 Sangesfreunde gern gesehene Gäste.

IMG 2715 k

Die 110 Sängerinnen und Sänger des Projektchors bei der letzten Probe im katholischen Pfarrheim in Langenselbold. (Foto: Börner)


Mit der Unterstützung eines Streicherensembles sowie des Pianisten Steffen Fleckenstein an der Orgel wird der Projektchor einige der imposantesten, kirchlichen aber auch weltlichen Kompositionen unserer Zeit intonieren, darunter die "Missa brevis" von Charles Gounod und "Ave Verum" von W.A. Mozart. Aber auch das bekannte „Hallelujah“ von Leonard Cohen steht auf dem Programm.
Karten gibt es im Vorverkauf zu 12 bzw. 15 Euro. Sie sind bei der Buchhandlung Borchers, im Büchermeer, bei der Textilpflege Bielesch und bei Schreibwaren Fries sowie bei allen Sängerinnen und Sängern des Volkschors erhältlich.

Generalprobe geglückt - Kartenvorverkauf für Jubiläumskonzert startet

 Die Nacht der Chöre war sicherlich einer der Höhepunkte des Langenselbolder Kultursommers, bei dem sich sämtliche Gesangvereine der Stadt in toller Verfassung präsentierten und das Publikum in der evangelischen Kirche begeisterten. Für den Volkschor, der mit drei Chorgruppen – dem Frauen- und Männerchor sowie Uccelli di Canto – vertreten war, diente der Abend zugleich schon als Generalprobe. Denn am 4. November wird an gleichem Ort das große Jubiläums- und Kirchenkonzert stattfinden. Unter dem Titel „Klangkörper Kirche –  Sakrales und Sonores“ feiert der Volkschor gleich zwei Jubiläen mit seinem Dirigenten Alexander Franz. Seit nunmehr 20 Jahren leitet dieser Uccelli di Canto und seit mittlerweile fünf Jahren dirigiert er den Frauen-, Männer- und gemischten Chor des Vereins.

nacht der chöre

 Der Volkschor Langenselbold auf der Empore der evangelischen Kirche bei der „Nacht der Chöre“. (Foto: Schwedt)

Mit der Unterstützung zahlreicher Projektchor-Sängerinnen und -Sänger, eines Streicherensembles sowie des Pianisten Steffen Fleckenstein an der Orgel werden über 100 Stimmen einige der imposantesten, kirchlichen aber auch weltlichen Kompositionen unserer Zeit intonieren. Geplant sind unter anderem "Missa brevis" von Charles Gounod, "Ave Verum" von W.A. Mozart und "Verleih uns Frieden" von Felix Mendelsohn-Bartholdy. Aber auch das bekannte „Hallelujah“ von Leonard Cohen steht auf dem Programm.

 Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, den 8. September 2017. Die Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf und sind bei der Buchhandlung Borchers, im Büchermeer, bei der Textilpflege Bielesch und bei Schreibwaren Fries sowie bei allen Sängerinnen und Sängern des Volkschors erhältlich.

 

Projektchor der 100 Stimmen - Jeder kann noch mitmachen

Unter dem Titel "Klangkörper Kirche - Sakrales und Sonores" veranstaltet der Volkschor Langenselbold ein großes Jubiläums- und Kirchenkonzert am 4. November 2017 in der evangelischen Kirche in Langenselbold. Dazu wurde ein Projektchor ins Leben gerufen, in dem neben dem Frauen- und Männerchor sowie Uccelli di Canto auch möglichst viele neue Sängerinnen und Sänger mitwirken sollen. Insgesamt soll der Projektchor mindestens 100 Teilnehmer zählen, um die klangvollen Werke imposant in der Kirche erstrahlen zu lassen.

Der Volkschor Langenselbold veranstaltet am 4. November 2017 ein großes Jubiläums- und Kirchenkonzert, um die langjährige Zusammenarbeit mit seinem Chorleiter Alexander Franz zu feiern. Um ein unvergessliches Klangerlebnis zu schaffen, haben Chor und Dirigent einen Projektchor ins Leben gerufen.

Der Projektchor - begleitet von einem Streicherensemble und Steffen Fleckenstein an der Orgel - wird einige der imposantesten, kirchlichen Kompositionen singen. Geplant sind unter anderem "Missa brevis" von Charles Gounod, "Ave Verum" von W.A. Mozart, "Locus iste" von Anton Bruckner und "Verleih uns Frieden" von Felix Mendelsohn-Bartholdy. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Chordirektor Alexander Franz.

Anfang März fand die erste Probe statt und Chorleiter Franz freute sich über mehr als ein Dutzend neuer Gesichter, die den Weg in den Proberaum gefunden hatten. Noch ist es nicht zu spät, um einzusteigen und an den Proben teilzunehmen. Alle Interressierte sind herzlich eingeladen, neun Monate Vorbereitung auf ein beeindruckendes Konzerterlebnis und viel Freude am gemeinsamen Singen mit Gleichgesinnten zu erleben. Die Projektchorproben finden bis zur Sommerpause alle 14 Tage donnerstags und nach der Sommerpause alle 14 Tage donnerstags und freitags (im Wechsel) im Nebenraum der Klosterberghalle statt. Die Proben dauern jeweils von 19 bis 21 Uhr. Nächster Probetermin ist Donnerstag, der 06. April 2017.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für den Projektchor erhalten Sie von Kathi Schwedt unter Tel.: 06184/3200 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Teilnahme am Projektchor ist kostenlos, eine regelmäßige Teilnahme an den Proben wird vorausgesetzt.

 

Unterkategorien