150 Stimmen singen für ein geeintes Europa

Wer kennt ihn nicht? Rolf Zuckowski, den sagenhaften Musiker und Komponisten zahlreicher bekannter Kinderlieder. Dass sein Herz für Kinder schlägt, wissen viele, aber dass sein Herz auch für Europa schlägt, möchte er mit seinem Lied „Deutschland in Europa“ zeigen.

Schon vor vielen Jahren schrieb Rolf Zuckowski das Lied, das die Europäer dazu aufruft, zusammen zu stehen und zusammen zu gehen.

Im letzten Jahr bat er seinen Freund Alexander Franz, Chorleiter der Chöre Uccelli di Canto, Langenselbold und Sound Unlimited, Alzenau mit einem „Europa-Chor“ dieses Lied aufzunehmen.

Begeistert von dieser Idee bettete Alexander Franz diese Aufnahme in seine Konzertreihe „Ein Name, zwei Gesichter, drei Chöre“, die er gerade mit seinem Namensvetter und Dirigenten Alexander Franz von SurpriSing, Darmstadt-Wixhausen, veranstaltete, ein.

Am 15.09.2018 standen drei Chöre mit 150 Stimmen passenderweise im Europa-Saal der Klosterberghalle Langenselbold auf der Bühne und nahmen in Anwesenheit von Rolf Zuckowski sein Lied auf.

Foto Uccelli di Canto Europachor

Anlässlich des Europa-Tages am 09. Mai und der Europa-Wahl am 26. Mai stellt Rolf Zuckowski dieses Lied nun bis Ende Mai auf seiner Internetseite „www.musik-für-dich.de“ kostenlos zum Download zur Verfügung. Alle zukünftigen Einkünfte aus diesem Werk kommen der Stiftung „Kinder brauchen Musik“ zugute.

Wer das Lied gerne noch einmal live hören möchte, hat die Chance, dies am 18. Mai um 19 Uhr im Bürgerhaus Darmstadt-Wixhausen im Rahmen des letzten Konzertes der Reihe zu tun.

 

Erfoglreich am Konzertformat „Uccelli TV“ gefeilt

 

Am dritten Märzwochenende war es wieder soweit. Mit so vielen begeisterten Sängerinnen und Sänger wie noch nie, machte sich Uccelli di Canto vom Volkschor Langenselbold auf die Reise nach Kaub am Rhein.

Die dortige Jugendherberge sollte für zweieinhalb Tage intensive Probenarbeit genutzt werden. Und das wurde sie wahrhaftig. Ganze 15 Stunden probten und feilten die 35 Uccellis an ihrem neuen Konzertformat. So viel probt der Chor sonst ungefähr in einem Vierteljahr.

Alexander Franz, Leiter des Chores, hatte sich einiges vorgenommen. Für das große Uccelli TV Konzert am 26. Oktober in der Klosterberghalle sollte das Programm komplett auf die Beine gestellt und die meisten Lieder zumindest mal angesungen werden. 

Und so klangen diverse Filmmelodien wie „Skyfall“, „Sound of Silence“ oder auch „Ein Freund, ein guter Freund“ durch die Jugendherberge. Nebenbei wurden Ideen für die Choreographie, die Dekoration, aber auch für die Ausgestaltung des Konzertes sowie Werbemaßnahmen gesammelt.

Nach arbeitsintensiven und klangvollen Tagesstunden wurden die Abende in geselliger Runde im Gewölbekeller verbracht. Und wer die fröhliche Truppe kennt, weiß dass dort auch noch das ein oder andere Lied erklang.

 

Uccelli TV

Moderner Chorgesang statt Glotze!

Uccelli TV - Unterstützen Sie uns!

Nach unseren fulminanten Konzerten "Engel", "Zeit" und "Unverstärkt" möchten wir unseren Zuhörern wieder etwas ganz Besonderes bieten. Mit „Uccelli TV“ wollen wir unser Publikum auf einen Streifzug durch die Welt des Fernsehens entführen.

Um den Chorklang auf ein neues Level zu heben möchten wir dafür jede unserer 45 Singstimmen mit einem eigenen Mikrofon ausstatten.

Und hier kommen Sie ins Spiel: Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns durch Ihre Spende bei der Finanzierung unserer Tontechnik unterstützen könnten.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne persönlich zur Verfügung. Sie erreichen uns per e-Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Hier finden Sie Konzertmitschnitte:

Engel 2012

 An Tagen wie dieser - Die Toten Hosen:

 Mambo - Herbert Grönemeyer:

Uccelli selbstgemacht

 Engel - Rammstein:

 Beautiful Day - U2:

 

NPF Offenbach

 

 ... wir können auch anders :-) Abendlied - Josef Rheinberger:

 

2018 06 15 UccelliDiCanto

Chorklang neu aufgelegt

2019 10 26 Uccelli TV   LogoUccelli di Canto vom Volkschor Langenselbold denkt sich jedes Mal etwas Neues aus, um seine Zuhörer immer wieder zu überraschen. Mal wird bei einem Konzert mit Band aufgetreten, mal unplugged, mal allein und zum letzten Mal mit Unterstützung anderer Chöre.

Nun bereitet sich der Chor auf sein nächstes großes Projekt vor. Unter dem Arbeitstitel „Uccelli TV“ feilen die Sängerinnen und Sänger bereits an ihrem neuen Konzertprogramm, welches am 26.10.2019 in der Klosterberghalle aufgeführt wird.

Hier hält jetzt die Technik ihren Einzug in den Probenraum des Chores. Alle Sängerinnen und Sänger werden erstmalig  mit einem eigenen Mikrofon verstärkt. Dies ermöglicht es, den Gesamtklang des Chores noch besser hervor zu bringen.  

Ungewohnt war es für alle, in der ersten „Technikprobe“ plötzlich in ein eigenes Mikrofon zu singen. Kamen die ersten Töne noch recht zögerlich, so wurde es doch mit jedem Lied vertrauter, die eigene Stimme so laut, klar und deutlich zu hören. Den Aufwand des Auf- und Abbaus nehmen alle inklusive des Dirigenten Alexander Franz gerne in Kauf.

Nicht nur bei der gemütlichen Weihnachtsfeier sondern auch nach den Proben wurden in den letzten Wochen viele Ideen für Lieder aus Film und Fernsehen gesammelt. Wie immer achten die Sängerinnen und Sänger darauf, dass alle Genres vertreten sind.  Die Zuhörer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.

Uccelli di Canto öffnet gerne allen interessierten Bürgerinnen  und  Bürgern den Probenraum, die Spaß am Singen haben und ein neues Hobby suchen. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um einzusteigen, viele neue Lieder kennenzulernen und natürlich am 26.10. dabei zu sein, wenn es heißt: Vorhang auf für ein neues Konzertvergnügen!

Die Proben finden immer freitags von 18:45 – 20:15 Uhr im Kollegraum direkt neben der Klosterberghalle  im ersten Stock statt.

Uccelli di Canto umrahmt Trauung im Rheingau

Bei optimalem Ausflugswetter – sonnig warm und lediglich leicht bewölkt – starteten die Sängerinnen und Sänger von Uccelli di Canto vergangenes Wochenende zu ihrem Jahresausflug. Doch in diesem Jahr war es nicht nur Freizeitspaß und gemütliches Beisammensein. Stattdessen stand noch ein ganz besonderer Tagesordnungspunkt auf dem Programm. Schließlich hatte die langjährige Sängerin Christina Becker, geb. Werner, beschlossen, zu heiraten. „Eigentlich wollten wir unseren Ausflug an einem ganz anderen Tag machen und auch woanders hinfahren. Aber als Christina fragte, ob wir bei ihrer Trauung im Rheingau singen könnten, haben wir kurzerhand Termin und Ziel geändert und konnten so mit 25 Sängerinnen und Sängern den Gottesdienst auch weit weg von Langenselbold gestalten“, sagte Volkschor-Vorstand Dr. René Börner.

Aber nun eins nach dem anderen: Am Samstagmorgen, bereits um 8.30 Uhr trafen sich die Volkschorsänger von Uccelli di Canto an der Klosterberghalle, um mit dem Bus nach Rüdesheim aufzubrechen. Dort angekommen, durften sich die Teilnehmer über ein zweites Frühstück freuen, das Gunhild Runkel und Chris Hüttel organisiert hatten. Der erste Höhepunkt des Tages war „Siegfried's Mechanisches Musikkabinett“, in dem unter fachmännischer Führung phantastische Unikate selbstspielender Musikinstrumente bestaunt werden konnten. Der Rückweg zum Busparkplatz wurde dann schon mit einer ersten Runde Federweißer erleichtert.

rheingau

Uccelli di Canto vor der Basilika auf Schloss Johannisberg

Gegen kurz nach zwölf Uhr hielt dann der Bus vor der Basilika „St. Johannes der Täufer“ am Schloss Johannisberg. Und Uccelli di Canto waren nicht die einzigen Hochzeitsgäste, die den weiten Weg von Langenselbold auf sich genommen hatten. Neben Familie und Freunden war auch Pater Edward vor Ort, um die Messe zu feiern. Mit „Holy“, „Help me Lord“, „Blessing of Aaron“, „Padre Nuestro – Vater unser” und den “Irischen Segenswünschen” zeigte der Chor die volle Bandbreite seines Kirchenrepertoires in englischer, deutscher und spanischer Sprache. Die geradezu majestätische Akustik der Basilika tat ihr Übriges und sandte wechselweise Gänsehaut den Rücken hinunter oder Tränen in die Augen der Anwesenden. „Es ist schon etwas ganz besonderes und immer eine große Ehre, einen Höhepunkt im Leben einer Sängerin, die schon über 25 Jahre zu uns gehört und mit uns singt, begleiten zu dürfen“, sagte Chorleiter Alexander Franz, der sich vom Auftritt „seiner Uccellis“ begeistert zeigte.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst lud das Brautpaar noch zu einem Sektumtrunk am Goetheblick ein, wo sich die Sängerinnen und Sänger bei Sekt, O-Saft und dem ein oder anderen Liedchen noch eine gute Stunde vergnügten und den herrlichen Ausblick über das Rheintal genossen. Nach der Rückkehr in Langenselbold kehrten alle gemeinsam – im erweiterten Kreis von Kindern und Partnern – noch im „La Bella Positano“ ein und ließen den Tag bei leckerem italienischem Essen ausklingen.